18. Schubertiade Dürnstein
von 25. bis 27. April 2025
Stift Dürnstein
Programm 2025:
"Franz Schubert und sein Lehrer Antonio Salieri"
Freitag, 25. April 2025, 18 Uhr
Buchpräsentation Oliver Woog
Schubert-Forscher und Konzertgitarrist Oliver Woog stellt seinen neuesten Schubert-Band „Du fröhliche Stadt, ade!“ vor
Krankheitsbedingt abgesagt!
Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr
„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“
Lieder- und Ensembleabend mit
Robert Holl & Freunden
Samstag, 26. April 2025, 18:00 Uhr
Vortrag Prof. DDr. Otto Biba
„Was Schubert-Freunde über Salieri wissen sollten“
Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr
Kammermusikabend mit dem Minetti-Quartett
Schuberts „Rosamunde Quartett“ und Musik von A. Salieri
Sonntag, 27. April 2025, 11 Uhr
„Schubert im Freundeskreis“
Liedmatinee Robert Holl und David Lutz
Lieder auf Texte von Schubert-Freund J. Mayrhofer
Editorial – Schubertiade Dürnstein 2025 im Zeichen Antonio Salieris
Als erster musikalischer Höhepunkt leitet die Schubertiade Dürnstein alljährlich den Kulturreigen in der Wachau ein.
Wenn die Hänge an der Donau zu grünen beginnen und der Frühling wie vor 200 Jahren zu ersten Landpartien ruft, lädt unsere Stadtgemeinde alljährlich begeisterte „Schubertianer“ ins Stift Dürnstein, das dann drei Tage lang im Zeichen der Musik Franz Schuberts steht. Dabei lauschen wir nicht nur den Darbietungen der Künstler, sondern gewinnen stets auf interessante - und manchmal amüsante - Weise neue Erkenntnisse über Franz Schubert und seine Zeit.
Heuer widmet Kammersänger Robert Holl die Schubertiade Dürnstein Antonio Salieri, einem der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten des 18. bzw. 19. Jahrhunderts. Salieri, dessen Tod sich zum 200. Mal jährt, war ein wichtiger Lehrer Franz Schuberts und vieler anderer großer Komponisten. Ihm eine musikalische Ehrerbietung zu erweisen, war schon Schubert ein Anliegen und soll mit unserer Schubertiade eine weitere Würdigung erfahren - genau wie uns in den vergangen 17 Jahren „das hinterlassene Werk“ von Schubert selbst „ein theures Vermächtnis“ war und auch heuer wieder sein wird.
Wir bedanken uns jetzt schon bei den Künstlern und Musikwissenschaftern, die uns ein Kulturerlebnis der besonderen Art ermöglichen!
Johann Riesenhuber
Bürgermeister
Gerda Koller
Festivalmanagement