18. Schubertiade Dürnstein
von 25. bis 27. April 2025
Stift Dürnstein

Programm 2025:

"Franz Schubert und sein Lehrer Antonio Salieri"

Freitag, 25. April 2025, 18 Uhr

Buchpräsentation Oliver Woog
Schubert-Forscher und Konzertgitarrist Oliver Woog stellt seinen neuesten Schubert-Band „Du fröhliche Stadt, ade! vor
Krankheitsbedingt abgesagt!


Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr


„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“
Lieder- und Ensembleabend mit
Robert Holl & Freunden


Samstag, 26. April 2025, 18:00 Uhr


Vortrag Prof. DDr. Otto Biba
„Was Schubert-Freunde über Salieri wissen sollten“


Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr


Kammermusikabend mit dem Minetti-Quartett
Schuberts „Rosamunde Quartett“ und Musik von A. Salieri

Sonntag, 27. April 2025, 11 Uhr

„Schubert im Freundeskreis“
Liedmatinee Robert Holl und David Lutz
Lieder auf Texte von Schubert-Freund J. Mayrhofer

Programm:
Freitag, 25. April 2025

LIEDER- und ENSEMBLEABEND
„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“
(Franz Schubert)

Antonio Salieri und Franz Schubert

18.00 UHR, STIFT DÜRNSTEIN

Buchpräsentation Oliver Woog: „Du fröhliche Stadt, ade!“
Der Schubert-Forscher und Konzertgitarrist Oliver Woog stellt seinen vierten und neuesten Schubert-Band über Schuberts Aufenthalte in Wien und Ober-Österreich vor, der kurz darauf erscheinen wird. Musikalisch unterstützt wird er bei eigenen Schubert-Transkriptionen für Gitarre vom Bariton Georg Klimbacher.
Die Buchpräsentation musste wegen Krankheit abgesagt werden!


19.00 UHR, STIFT DÜRNSTEIN

Ensembleabend mit Liedern und Ensembles von Franz Schubert und Antonio Salieri für Männerstimmen und Klavier

„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“
(Franz Schubert)

Vor 200 Jahren starb Schuberts Lehrer, der Komponist Antonio Salieri (1750-1825).
Er war einer der wichtigsten Lehrer seiner Zeit. Zu seinen Schülern zählten u.a. Beethoven, A. Hüttenbrenner, Liszt, Sechter, Meyerbeer und Hummel.
„Salieri hat Schuberts Studienweg entscheidend beeinflusst“ (Hilmar). Schubert nannte sich denn auch „Schüler des Herrn Salieri“.

Bei diesem Schubertiade-Konzert für vier Männerstimmen und Klavier werden wir Schuberts „Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri“ D 407 aus 1816 aufführen; abwechselnd mit heiteren Werken von Salieri wie: „Liebe Wünsche für die Damen“.
Selbstverständlich dürfen Schuberts beliebteste Werke für Männerstimmen nicht fehlen wie: „Das Dörfchen“, „Die Nachtigall“ und einige Trinklieder…
Tagebucheintragungen von Schubert werden über diese Zeit aus seinem Leben erzählen.

Robert Holl


Ausführende:

Jan Petryka -Tenor
Johannes Bamberger - Tenor
Georg Klimbacher - Bariton
Robert Holl - Bass
Matthias Lademann - Klavier


In der Pause laden wir zu Schmidls Original Wachauer Laberl und Weinen vom Weingut Knoll und der Domäne Wachau!