Schubertiade Dürnstein 2023
von 28. bis 30. April 2023
Stift Dürnstein
Programm:
Freitag, 28. April 2023
Lieder- und Ensembleabend
"Nachtgesang"
Robert Holl, Daniel Johannsen & Freunde
Samstag, 29. April 2023, 18:00 Uhr
Vortrag Prof. DDr. Otto Biba:
"Franz Schubert wurde bearbeitet. Warum?"
Samstag, 29. April 2023, 19:00 Uhr
Kammermusik-Abend
"Lieder ohne Worte"
Harriet Krijgh, Cello und Magda Amara, Klavier
Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr
Liedmatinee Robert Holl
David Lutz, Klavier
„Frühlingseinzug in Schuberts Freundeskreis“
Programm-Rückblick 2018:
Sonntag, 8. April 2018
Liedmatinee Robert Holl
"Einsam im Frühling"

11.00 UHR, STIFT DÜRNSTEIN
Liedmatinee mit Franz Schuberts Liedern
Ausführende:
Robert Holl – Bass
David Lutz – Klavier
"Einsam im Frühling"
"Schubert ist als Lieder-Komponist eine völlig singuläre Erscheinung, Anfang und Ende einer großen Epoche des deutschen Kunstliedes und der musikalischen Lyrik überhaupt; er hat keine Schule, keine Epigonen, kennt keine Manier, seine unnachahmliche Methode ist Erfindung von einer Eigenart und einem Reichtum, wie wir sie nur mehr ganz selten bei den größten Meistern finden, und einer Natürlichkeit, die dem Volkslied zu eigen. Immer ist Natur und Volkstum der Urgrund, in dem Unsterbliche wurzeln und aus dem sie ihre größten Eingebungen beziehen." (Joseph Marx)
"Schuberts Lieder wirken umso tiefer auf jene, für welche das Ohr nicht das Ziel der Töne, sondern nur die Schwelle ist, durch die sie eindringen, um auf das Gemüth ihre wunderbare Gewalt auszuüben." (Josef von Spaun).
Die Schönheit der Natur wird in Schuberts Liedern meisterlich und voll innerer Beschauung zum Ausdruck gebracht, oft aber in schroffem Gegensatz zu Tod und Verzweiflung gestellt. Schließlich bleibt jedoch meist eine trostreiche, hoffnungsvolle, geistige Schönheit: Verklärung, Erlösung.
Robert Holl