Schubertiade Dürnstein 2023
von 28. bis 30. April 2023
Stift Dürnstein

Programm:

Freitag, 28. April 2023

Lieder- und Ensembleabend
"Nachtgesang"
Robert Holl, Daniel Johannsen & Freunde


Samstag, 29. April 2023, 18:00 Uhr

Vortrag Prof. DDr. Otto Biba:
"Franz Schubert wurde bearbeitet. Warum?"

Samstag, 29. April 2023, 19:00 Uhr

Kammermusik-Abend
"Lieder ohne Worte"
Harriet Krijgh, Cello und Magda Amara, Klavier


Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

Liedmatinee Robert Holl
David Lutz, Klavier
„Frühlingseinzug in Schuberts Freundeskreis“


Programmfolder der Schubertiade Dürnstein 2023 >>

Programm-Rückblick 2018:

Samstag, 7. April 2018

Kammermusikabend
"Wunderklänge"

2018_04_07

18.00 Uhr, STIFT DÜRNSTEIN

Einführung von Prof. Dr. Otto Biba:
"Schubert komponiert Kammermusik"

Anschließend:
Kammermusikabend
"Wunderklänge"

PROGRAMM:

Franz Schubert:

Arpeggione-Sonate D 821 für Violoncello und Klavier
Rondo in h-moll D 895 für Violine und Klavier

* * * P a u s e * * *

Klaviertrio in Es-Dur Op.100, D 929

Ausführende:

Altenberg Trio Wien
Mitglieder:
Christopher Hinterhuber – Klavier
Amiram Ganz – Violine
Christoph Stradner – Violoncello

Das bekannte Altenberg Trio Wien beginnt ihr Programm in der diesjährigen Schubertiade Dürnstein mit der im November 1824 entstandenen Arpeggione- Sonate D 821, in der Fassung für Violoncello und Klavier.
Das Arpeggione war ein "Zwitter" zwischen Gitarre und Cello; ein im Jahre 1823 erfundenes Instrument, das beim Spielen wie ein Cello zwischen den Knien gehalten wurde. Etwa ein Jahrzehnt später war das Instrument schon in Vergessenheit geraten.

Es folgt das Rondo in h-moll D 895 für Violine und Klavier aus Oktober 1826; ein zweisätziges Werk.

Nach der Pause wird das große Klaviertrio in Es-Dur Op.100, D 929 aufgeführt; das einzige Werk, das zu Lebzeiten Schuberts außerhalb von Österreich (in Leipzig) gedruckt wurde. Robert Schumann schrieb: "Das Schubertsche Trio, sein hundertstes Werk, ging wie eine zürnende Himmelserscheinung über das damalige Musikleben hinweg; der erste Satz: tiefer Zorn und überschwengliche Sehnsucht; das Adagio (Andante con moto): ein Seufzer, der bis zur Herzensangst steigen möchte; das Trio ist handelnd, männlich, dramatisch."

Wir freuen uns sehr, dass das Altenberg Trio Wien nach sechs Jahren wieder bei unserer Schubertiade Dürnstein Schuberts "Wunderklänge" hervorzaubern wird!
                                                                                                                                  Robert Holl