Schubertiade Dürnstein 2023
von 28. bis 30. April 2023
Stift Dürnstein
Programm:
Freitag, 28. April 2023
Lieder- und Ensembleabend
"Nachtgesang"
Robert Holl, Daniel Johannsen & Freunde
Samstag, 29. April 2023, 18:00 Uhr
Vortrag Prof. DDr. Otto Biba:
"Franz Schubert wurde bearbeitet. Warum?"
Samstag, 29. April 2023, 19:00 Uhr
Kammermusik-Abend
"Lieder ohne Worte"
Harriet Krijgh, Cello und Magda Amara, Klavier
Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr
Liedmatinee Robert Holl
David Lutz, Klavier
„Frühlingseinzug in Schuberts Freundeskreis“
Programm-Rückblick 2018:
Freitag, 6. April 2018
Ensemble-Abend
"In des Kreises Heiterkeit"

19.00 UHR, STIFT DÜRNSTEIN
Ensemble-Abend – "In des Kreises Heiterkeit"
Wir eröffnen unsere elfte Schubertiade mit einem Ensemble-Abend, bei dem sich heitere Wein- und Liebeslieder mit anspruchsvollen, melancholischeren Werken abwechseln; so "wie in Schuberts Charakter sich Zartheit und Derbheit, Genussliebe mit Treuherzigkeit und Geselligkeit mit Melancholie mischten", wie Schuberts Freund Johann Mayrhofer es beschrieb.
Zum ersten Male führen wir auch einige a capella Werke auf wie das wunderbare, späte "Frühlingslied"; eine Mischung von D 914 und D 919 aus 1827: Dieses Quartett ist besonders anspruchsvoll. Es liegt sehr hoch für die Stimmen, ist dazu eben a capella und wird daher fast nie aufgeführt.
Schubert schrieb aber eine zweite Fassung als Sololied mit Klavierbegleitung – eine große Terz tiefer als die erste Komposition. Beim Ensemble-Abend hören Sie eine Kombination dieser beiden Fassungen zwischen Quartett (einen Ganzton tiefer) und Sololied (einen Ganzton höher). Durch diesen kleinen Eingriff ist das schöne Werk nun aufführbar.
"Woget brausend, Harmonien, kehre wieder, alte Zeit, In des Kreises Heiterkeit"(Mayrhofer)
Robert Holl
Ausführende:
Megan Kahts – Sopran
Markus Miesenberger und Jan Petryka – Tenor
Clemens Kölbl – Bariton
Robert Holl – Bass
David Lutz – Klavier