Sehr geehrte Freunde der Schubertiade Dürnstein!
Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder zu einer Herbst-Schubertiade vom 10. bis 12. September 2021 einladen zu dürfen!
Der gewohnte April-Termin nach Ostern wäre zu risikoreich und unsicher gewesen und so hoffen wir auf eine Entspannung im Laufe des Sommers und eine ebenso schöne Schubertiade wie im vergangenen Herbst.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
Robert Holl BGM Johann Riesenhuber
Rückblick 2020
Die Schubertiade Dürnstein fand vom 2.10. bis 4.10. 2020 im Stift Dürnstein statt.
Freitag, 2. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Ensemble-Abend AUSVERKAUFT!
"An die ferne Geliebte"
Lieder und mehrstimmige Gesänge von Schubert und Beethoven
Mit Anja Mittermüller, Jan Petryka, Markus Miesenberger, Georg Klimbacher und Robert Holl – Gesang, David Lutz, Lukas Sternath und Andreas Fröschl – Klavier
Samstag, 3. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Vortrag von Prof. DDr. Otto Biba
"Beethoven und Schubert – mehr als Zeitgenossen"
Samstag, 3. Oktober 2020, 20:00 Uhr
Musik Franz Schuberts, Haydns und
des Jahresregenten Beethoven
Wolfgang David, Violine
Bertin Christelbauer, Violoncello
Midori Ortner, Klavier
Sonntag, 4. Oktober 2020, 11 Uhr
Liedmatinee Robert Holl
"Abschied von der Erde"
Lieder von Ludwig van Beethoven, Hans Pfitzner und Franz Schubert
Robert Holl – Gesang,
David Lutz – Klavier
Rückblick:
Freitag, 2. Oktober 2020
Ensemble-Abend – An die ferne Geliebte
"Nimm sie hin denn, diese Lieder!"
(An die ferne Geliebte – Beethoven)
AUSVERKAUFT!

19.00 UHR, STIFT DÜRNSTEIN
Beim Eröffnungskonzert der Schubertiade Dürnstein werden ganz besondere Lieder und mehrstimmige Gesänge von Schubert – und in diesem Jahr auch Beethoven aufgeführt.
Wir gedenken des 250. Geburtstages dieses so großen Meisters.
Beethoven wurde von Schubert sehr bewundert; Schubert meinte: „Beethoven kann alles; wir aber können noch nicht alles verstehen, und es wird noch viel Wasser die Donau dahinwogen, ehe es zum allgemeinen Verständnis gekommen, was dieser Mann geschaffen.
Beethoven begreift niemand so recht, er müsste denn recht viel Geist und noch mehr Herz haben und entsetzlich unglücklich lieben oder sonst unglücklich sein...“
Wir werden bei diesem Konzert ein Werk aufführen, das bei Beethovens Begräbnis 1827, in Anwesenheit von Schubert, gesungen wurde, dazu noch einen Gesang nach einem Text von
Grillparzer, welcher bei dem Gedenkkonzert 1828 zum Erklingen kam.
Robert Holl
Ausführende:
Anja Mittermüller – Sopran
Jan Petryka – Tenor
Markus Miesenberger – Tenor
Georg Klimbacher – Bariton
Robert Holl – Bass
David Lutz – Klavier
Lukas Sternath – Klavier
Andreas Fröschl – Klavier