Schubertiade Dürnstein 2023
von 28. bis 30. April 2023
Stift Dürnstein
Programm:
Freitag, 28. April 2023
Lieder- und Ensembleabend
"Nachtgesang"
Robert Holl, Daniel Johannsen & Freunde
Samstag, 29. April 2023, 18:00 Uhr
Vortrag Prof. DDr. Otto Biba:
"Franz Schubert wurde bearbeitet. Warum?"
Samstag, 29. April 2023, 19:00 Uhr
Kammermusik-Abend
"Lieder ohne Worte"
Harriet Krijgh, Cello und Magda Amara, Klavier
Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr
Liedmatinee Robert Holl
David Lutz, Klavier
„Frühlingseinzug in Schuberts Freundeskreis“
Programm-Rückblick:
Freitag, 1. Oktober 2021
Ensemble-Abend – "Mirjams Siegesgesang"
Gott in der Natur
"Groß ist der Herr! Die Himmel ohne Zahl sind Sähle seiner Burg“

19.30 UHR, STIFT DÜRNSTEIN
Beim Schubertiade Eröffnungskonzert interpretiert diesmal ein großes Sänger-Ensemble unter der Leitung von Robert Holl verschiedene bekannte Quartette für Männerstimmen - aber auch seltener aufgeführte für Frauenstimmen.
Die beiden Quartette „Gott in der Natur“ D 757 und „Der 23. Psalm“ D 706 etwa wurden für Anna Fröhlich komponiert. Sie war als Pianistin und Sängerin zu Schuberts Zeit bekannt und wirkte ab 1819 etwa 35 Jahre lang am Konservatorium in Wien. Von den vier Schwestern Fröhlich hatte sie die engsten künstlerischen Kontakte zu Schubert. (Das Ständchen D 920 komponierte Schubert für ihre Schülerin Louise Gosmar, Textdichter war Schubert-Freund Franz Grillparzer, der mit der Fröhlich-Schwester Katharina verlobt war.)
Die Kantate „Mirjams Siegesgesang“ D 942, nach dem Text von Grillparzer, ist für die Schwester Josephine Fröhlich, die ebenfalls eine angesehene Konzertsängerin war, komponiert. Die Kantate beschreibt ein „Szenario nationaler Befreiung der Juden aus der pharaonischen Tyrannei - eine Reminiszenz an den nationalen Freiheitsgedanken im Gewand biblischer Heilsgeschichte“. (Michael Kohlhäufl)
Robert Holl
Ausführende:
Caroline Jestaedt – Sopran
Martina Fender – Sopran
Theresa Dax – Sopran
Andrea Purtic – Mezzo-Sopran
Veronika Dünser – Alt
Markus Miesenberger – Tenor
Jan Petryka – Tenor
Clemens Kölbl – Bariton
Georg Klimbacher – Bariton
Robert Holl – Bass
Matthias Lademann – Klavier
In der Pause Original Wachauer Laberl und Weine von Weingut Knoll und der Domäne Wachau!
Als besonderes Rahmenprogramm exklusiv für Schubertiade-Besucher lädt der Gründer und Inhaber der Wachauer Safranmanufaktur, Herr Mag. Bernhard Kaar, zu einem Wachauer Safran Genussseminar: Einführung in die Welt des Wachauer Safran zum Sonderpreis von € 12,- pro Person.
Termin ist der Freitag, 1.10. um 17 Uhr im Bahnhof Dürnstein (Parkplatz 6) – Dauer: ca. 1,5 Stunden (bis 18.30 Uhr, sodass genug Zeit bleibt bis zum Beginn des Ensemble-Abends)
Voranmeldung erforderlich! Tel. 0676/33 22 116 oder
Mehr Informationen auch unter www.wachauer-safran.at